05746/93854-28  Dyspraxie Online - Alte Dorfstr. 19 - 32289 Rödinghausen

Ulrike Becker-Redding

Entwicklerin des Therapieansatzes KoArt® bei VED

Ulrike Becker-Redding (M.S.) ist Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (Kindersprache) und Dozentin für Entwicklungsdyspraxie, LRS und NLP-Practioner. Seit 1994 ist sie mit einer eigenen logopädischen Praxis in Bochum tätig. In der Praxis werden Patienten jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Hör- und Lese-Rechtschreibstörungen behandelt.

Besonders spezialisiert hat sich Ulrike Becker-Redding auf die Behandlung der verbalen Entwicklungsdyspraxie mit Hilfe der von ihr entwickelten KoArt®-Therapie. Diesem Therapie-Ansatz liegen jahrelange Behandlungserfahrung sowie die Auseinandersetzung mit verschiedenen vorhandenen Therapiemethoden der kindlichen Sprechapraxie zugrunde. Von der Fachwelt wird KoArt® allgemein anerkannt und es liegen bereits Studien zum Nachweis der Effektivität vor. Für Logopäden wird dieser Ansatz in speziellen Seminaren vermittelt. (Quelle der Informationen: www.logopaedie-becker-redding.de)

Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) ...

... oder Kindliche Sprechapraxie (KSAX)

Der Begriff Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) wurde lange in der Fachwelt verwendet und ist im deutschsprachigen Raum gegenwärtig die gängige Bezeichnung. International, besonders im englischsprachigen Raum, wurde diese Bezeichnung in Kindliche Sprechapraxie (KSAX) verändert. Durch den Begriff „Entwicklung“ könnte fälschlicherweise geschlossen werden, dass sich die Sprechstörung im Laufe der Entwicklung verbessert, daher die Umstellung des Begriffs. Eine VED/KSAX besteht von Anfang an und sollte einer spezifischen Behandlungsform zugeführt werden.

Definition: Die VED/KSAX ist eine Störung der Sprechbewegungsplanung und -programmierung, die sich im Unvermögen zeigt, die für die Lautbildung notwendigen Bewegungen willkürlich und kontrolliert einzusetzen. Davon können alle am Sprechvorgang beteiligten Muskeln betroffen sein (Lippen, Kiefer, Zunge, Wangen, Gaumensegel und Kehlkopf).

Neurophysiologische oder neuromuskuläre Defizite wie Muskelschwäche, Fehlbildungen oder Lähmungen im orofazialen Bereich liegen der Störung nicht zugrunde. Andere Entwicklungsbereiche sind per Definition ungestört, die Kognition ist altersgemäß.



Ursächlich gibt es mehrere Faktoren,

mit denen das Auftreten einer VED/KSAX in Verbindung gebracht wird. Neben einer genetischen Komponente (Disposition am FOXP2-Gen) werden auch Stoffwechselerkrankungen wie Galaktosämie, Syndrome wie Trisomie 21 oder Epilepsie berichtet. Häufig kann keine Ursache identifiziert werden, in vielen Fällen gilt die VED/KSAX als idiopathisch.

Grundsätzlich wird dieses Störungsbild zu den neurologischen Sprechstörungen bei Kindern zugeordnet.

VED/KSAX ist eine – meist schwere - Sprechstörung bei Kindern, die das verbal-expressive Ausdrucksvermögen erheblich beeinträchtigt.

Die Kinder sind nicht in der Lage, das Sprechen über die Imitation des Umfeldes zu erwerben.

Den kompletten Artikel ...

... kann man in unserem Buch Dyspraxie-Kinder weiter- bzw. nachlesen.

Fr. Ulrike Becker-Redding (links) als Referentin beim 1. Dyspraxie-Familien-Forum 2019 in Rödinghausen)