Das 2023er Programm der DysDW
Idee und Ziel der DysDW2023
Das Ziel dieser Woche ist es, das Bewusstsein für Dyspraxie zu schärfen und Kinder, Eltern, Betreuer, Lehrkräfte, Schulen, Therapeuten und die Öffentlichkeit gleichermaßen über diese Störung und die damit verbundenen Einschränkungen und Handicaps aufzuklären. Mit der DysDW (Dyspraxie-Deutschlandwoche) wollen wir hierzulande ebenfalls einmal im Jahr an 7 Tagen nützliche Impulse für Dyspraxie-Betroffene, Familien mit Dyspraxie-Kindern, Dyspraxie-Interessierte, Ärzte, Lehrer und Therapeuten vermitteln.
Das Programm für die DysDW2023
- Montag, 13. November 2023 um 20.00 Uhr - Marte Meo / Ein systemischer Familientherapie-Ansatz (Referentin: Nicola Bareis)
- Dienstag, 14. November 2023 um 20.00 Uhr - Reittherapie für Dyspraxie-Kinder (Referentin: Kathrin Rohn)
- Mittwoch, 15. November 2023 um 20.00 Uhr - Nachteilsausgleiche für Dyspraxie-Kinder in der Schule (Referentin: Edeltraud Maninger)
- Donnerstag, 16. November 2023 um 20.00 Uhr - Wissenswertes und rechtliche Grundlagen rund um den GdB (Referent: Mirco Wöstmann)
- Freitag, 17. November 2023 um 20.00 Uhr - Atemtraining für Stressabbau und Stärkung der eigenen Abwehrkräfte (Referentin: Nicole Büsching)
- Samstag, 18. November 2023 um 20.00 Uhr - Erben und Vererben / Kinder mit Handicaps als Eltern absichern (Referentin: Melanie van Luijn)
- Sonntag, 19. November 2023 um 20.00 Uhr - Große Feedback- und Austausch-Runde für alle Interessierten / Vorstellung neuer Umfragen
Direkt zur Anmeldung für die DysDW2023
