Programm am 13.10.2024 (Sonntag)
Unterstützung und Tipps
Dyspraxie in Deutschland - Bestandsaufnahme und Überblick
Wir stellen uns diesen Fragen:
* Wie ist der Status Quo der Dyspraxie in Deutschland?
* Wo hat sich schon einiges getan und in welchen Bereichen gibt es noch starke Defizite?
* Was muss sich in der Zukunft tun, um die Situation für Dyspraktiker zu verbessern?
* Und wo braucht es noch mehr wirksame Öffentlichkeitsarbeit?
Anja und Markus Gehlken geben an diesem Abend einen Überblick aus ihrer Sicht zum Status Quo der Dyspraxie in Deutschland.
* Wie gut sind wir hierzulande im Vergleich zu anderen Ländern aufgestellt?
* Welche Möglichkeiten haben wir, die Situation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Dyspraxie in Deutschland zu verbessern?
* Was wird benötigt, um mehr Diagnosen und bessere Therapien für Dyspraxie zu bekommen?
Und wir brauchen euch an diesem Abend besonders!
Da Studien und Umfragen zur Dyspraxie rar gesät sind, werden wir an diesem Abend zusätzlich verschiedene Online-Umfragen realisieren und hoffen auf viel Beteiligung.
Wichtig: Jede Erfahrung und jedes Statement hilft für die Zukunft weiter und unterstützt darüber hinaus die Arbeit von Dyspraxie Online!
Wichtiges zu Anmeldung und Realisierung
- Realisierung: Diese Veranstaltung wird via ZOOM realisiert und nicht (!) aufgezeichnet.
- Unterlagen der Referenten: Sofern die Referentin Unterlagen zu ihrem Vortrag zur Verfügung gestellt hat, senden wir diese zeitnah an alle Teilnehmer(-innen) zu, die sich für diesen Vortrag angemeldet haben. Optional gibt es nach der DysDW2024 einen Download-Bereich für alle Teilnehmenden - die Logindaten dazu werden ebenfalls explizit versendet. Daher bitte darauf achten, dass die eigene E-Mail-Adresse bei der Vortrags-Anmeldung korrekt angegeben wird.
- ZOOM-Login-Daten: Die Login-Daten für diese ZOOM-Veranstaltung werden am 12. Oktober 2024 an alle Teilnehmer(-innen) versendet, die sich online für diesen Abend registriert haben. Wer bis zum Veranstaltungstag noch keine Zugangsdaten bekommen hat, sollte sicherheitshalber den eigenen Spam-Ordner überprüfen - kann uns aber dann auch noch am Veranstaltungstag bis 18.00 Uhr eine E-Mail an info@dyspraxie-online.de schicken. Wir bitten um Verständnis, dass wir danach keine Logindaten mehr kurzfristig versenden können.