05746/93854-28  Dyspraxie Online - Alte Dorfstr. 19 - 32289 Rödinghausen

Dyspraxie Online

Dyspraxie (UEMF): In Deutschland oft ein Tabuthema

Dyspraxie ist weltweit ein Thema - nur in Deutschland nicht. Stattdessen ist Deutschland nicht nur das einzige Land, in dem man der Dyspraxie einen anderen Namen gibt (nämlich UEMF) - es wird in vielen Bereichen nahezu komplett ignoriert und verschwiegen. So kommt es, dass viele Ärzte und Therapeuten bis heute noch nicht von dem Begriff "Dyspraxie" gehört haben. Dabei geht man davon aus, dass jedes zwanzigste Kind in Deutschland mehr oder minder stark ausgeprägt eine Dyspraxie hat.

Doch während in anderen Ländern das Thema Dyspraxie und das damit verbundene Handicap recht verbreitet ist (z.B. gibt es in Belgien und Frankreich eigene Schulen für Dyspraxie-Kinder), gibt es in Deutschland dazu kaum Informationen. Das liegt u.a. auch daran, dass der Begriff Dyspraxie kaum verbreitet ist - stattdessen spricht man hierzulande von UEMF. Die o.g. Punkte haben u.a. zur Folge, dass bei vielen Kindern überhaupt keine Dyspraxie als solche diagnostiziert wird, sondern sie z.B. in die "Schubladen" ADS und ADHS gesteckt werden.

Wir wollen das Thema u.a. über diese Homepage - aber auch über unseren Facebook-Account, unseren YouTube-Kanal und andere Medien - in der Öffentlichkeit bekannter machen und diese dafür sensibilisieren. Darüber hinaus bieten wir hilfreiche Fachvorträge für Familien mit Dyspraxie-Kindern an und organisieren den Austausch betroffener Dyspraxie-Familien untereinander (on- und offline).

Ein schöner Tag für unsere Dyspraxie-Familien

Ab sofort könnt Ihr euch im Rahmen unserer Aktion "Ein schöner Tag im Freizeitpark" für unsere Familien mit Dyspraxie-Kindern für einen Freizeitpark-Besuch kostenfrei anmelden. Die zur Auswahl stehenden 14 Freizeitparks nebst Online-Anmelde-Option findet Ihr auf dieser Seite.

Ausblick auf die nächsten Dyspraxie-Online-Termine

Am 9. Juni 2023 um 19.30 Uhr gibt es
ein Dyspraxie-Online-Treffen für Eltern aus der Region OWL / Osnabrück in Rödinghausen.


Die zweite Dyspraxie-Deutschland-Woche (#DysDW2023) wird vom 2. bis zum 8. Oktober 2023 realisiert.
An jedem der 7 Online-Abende und Tage gibt es wieder Austausch und Wissenswertes zur Dyspraxie.
Die Themen werden im Sommer 2023 bekannt gegeben.
Evtl. wird es auch tagsüber noch weitere Präsenztermine geben.

Wie ist diese Homepage entstanden?

Mit Unterstützung von Studenten der Universität Bielefeld (aus dem Studiengang "Bachelor of Health Communication") haben wir diese Informations-Plattform rund um das Thema Dyspraxie - dem "Syndrom des tolpatschigen Kindes" - aufgebaut. Insgesamt haben 3 Jahrgänge des Studiengangs "Bachelor of Health Communication" diese Homepage zwischen 2014 und 2018 mit- und weiter-entwickelt und uns damit speziell in der Anfangszeit enorm unterstützt - ein riesiges Dankeschön dafür! Anfang Juli 2021 haben wir dann die Homepage komplett überarbeitet.

Unterstützung durch die Universität Bielefeld

Semester 2014/2015 Semester 2015/2016 Semester 2017/2018

Wir wollen mit dieser Homepage helfen ...

Dyspraxie-Online ist eine Informationsplattform, die von Eltern mit Dyspraxie-Kindern "ins Leben gerufen" wurde, um für dieses Handicap eine Anlaufstelle zu bieten. Wir stehen daher gerne mit Rat und Tat zur Seite - wir erstellen jedoch keine Diagnosen und geben auch keine Behandlungs-Empfehlungen, da wir keine Ärzte oder Therapeuten sind. Bitte dieses bei den Anfragen an uns berücksichtigen.

Für Fragen, Hinweise, Tipps und Anregungen sind wir natürlich immer dankbar - denn davon lebt auch eine Seite wie diese.
Herzliche Grüße an alle Besucher und Leser
Anja & Markus Gehlken

P.S.: Für eine bessere Lesbarkeit haben wir auf der Homepage auf das "Gendern" von Begriffen verzichtet - wir bitten hier um Verständnis. Vielen Dank!

Mehr Informationen zur Dyspraxie

  • Dyspraxie-Kinder

    Das 1. Buch in Deutschland u.a. mit 15 Erfahrungsberichten von Familien mit Dyspraxie-Kindern

  • Dyspraxie-Broschüre

    Sina Brinkmann hat die tolle 24-seitige DINA6-Broschüre "Ach, so ist Dys!" erstellt.

  • Dyspraxie-Flyer

    Unsere DINlang-Flyer zum Handicap der Dyspraxie kann man über diese Seite anfordern.

  • Dyspraxie-Videos

    Besucht gerne unseren YouTube-Kanal u.a. mit Erklärfilmen zur Dyspraxie.