Dyspraxie Online
Dyspraxie (DCD / UEMF) in Deutschland
Das Störungsbild / Störungsspektrum Dyspraxie ist in Deutschland nach wie vor nur relativ wenigen bekannt – und das sowohl in der medizinischen Fachwelt als auch in der breiten Öffentlichkeit. Dabei haben hierzulande schätzungsweise 5 bis 6 % aller Kinder (ca. 750.000) und ca. 3 % aller Erwachsenen (ca. 1.500.000) Dyspraxie - und das in unterschiedlichsten Ausprägungen.
Die Folge des aktuellen Status Quo: Eine Dyspraxie-Diagnose wird häufig sehr spät (oder gar nicht) gestellt, da nur wenige spezialisierte Ärztinnen und Ärzte mit diesem neurobiologischen Störungsbild vertraut sind und es an klaren, einheitlichen Leitlinien fehlt. Trotzdem wächst das Bewusstsein für Dyspraxie bei uns von Jahr zu Jahr; Einträge in Infoportalen, Online- und Print-Artikel, Dyspraxie als Thema bei Lehrer- und Therapeuten-Fortbildungen, Dyspraxie-Selbsthilfegruppen oder thematische Aktionswochen belegen eine allmähliche Sensibilisierung - vor allem bei betroffenen Familien und einigen Fachkreisen.
Dyspraxie Online hat zu dieser Entwicklung in den letzten 11 Jahren sehr viel beigetragen. 2014 von Anja und Markus Gehlken ins Leben gerufen, hat sich Dyspraxie Online zu einer führenden Informations-Plattform zur Dyspraxie, einer bundesweit agierenden Selbsthilfegruppe und sehr wichtigen Anlaufstelle speziell für Familien entwickelt, deren Kinder Dyspraxie haben. Printmedien wie das Buch "Dyspraxie-Kinder" oder die Broschüre "Dys ist VED" wurden bereits hundertfach angefordert - und Veranstaltungsformate wie das Dyspraxie-Familien-Forum oder die Dyspraxie-Deutschland-Woche (kurz DysDW) sind seit Jahren etabliert und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und Nachfrage. Doch unser Weg ist noch lange nicht zu Ende!
Wichtiger Hinweis
Im August und September 2025 aktualisieren wir unsere komplette Homepage. Daher bitten wir um Verständnis, dass in dieser Zeit eventuell einige Seitenbereiche nicht erreichbar oder unvollständig sind. Vielen Dank!
Aktuelle Events und Termine in 2025:
- 12.09. Online-Meeting OWL
- 19.-21.09. Dyspraxie-Familien-Forum in Rödinghausen (Anmeldung ab sofort möglich)
- 06.-12.10. DysDW2025 (Anmeldungen ab Ende August möglich)
- 14.11. Online-Meeting OWL
- Weitere Termine folgen in Kürze
Wir wollen mit dieser Homepage helfen ...

Dyspraxie-Online ist eine Informationsplattform, die von Eltern mit Dyspraxie-Kindern "ins Leben gerufen" wurde, um für dieses Handicap eine Anlaufstelle zu bieten. Wir stehen daher gerne mit Rat und Tat zur Seite - wir erstellen jedoch keine Diagnosen und geben auch keine Behandlungs-Empfehlungen, da wir keine Ärzte oder Therapeuten sind. Bitte dieses bei den Anfragen an uns berücksichtigen.
Wir wollen wichtige Hintergründe, Informationen und Tipps zur Dyspraxie u.a. über diese Homepage vermitteln - aber auch über unsere Social Media-Accounts bei Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube die Menschen in Deutschland für das Dyspraxie-Spektrum sensibilisieren. Darüber hinaus bieten wir hilfreiche Fachvorträge für Familien mit Dyspraxie-Kindern, organisieren den Austausch betroffener Dyspraxie-Familien untereinander (on- und offline) und werden ab Anfang 2026 auch Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zur Dyspraxie anbieten.
Für Fragen, Hinweise, Tipps und Anregungen sind wir natürlich immer dankbar - denn davon lebt auch eine Seite wie diese. Herzliche Grüße an alle Besucher und Leser senden
Anja und Markus Gehlken
P.S.: Für eine bessere Lesbarkeit haben wir auf der Homepage auf das "Gendern" von Begriffen verzichtet - wir bitten hier um Verständnis. Vielen Dank!
Weitere nützliche Gruppen und Infos
Seit Juli 2023 am Start
Unsere Facebook-Gruppe für Erwachsene mit Dyspraxie!
Mit anderen Familien austauschen, die auch ein Kind mit Dyspraxie haben
Die Dyspraxie Deutschland Facebookgruppe
Unsere Broschüre (Dys ist VED) zur Verbalen Entwicklungsdyspraxie
Mehr Informationen und Bestellmöglichkeit auf dieser Seite
Die dritte Dyspraxie-Deutschland-Woche (#DysDW2024) fand vom 7. bis zum 13. Oktober 2024 statt.
An jedem der 7 Tage gab es wieder einen nachhaltigen Austausch und Wissenswertes zur Dyspraxie.
Die weiterführenden Infos stehen seit dem 20. Oktober 2024 für alle Teilnehmer zur Verfügung.
554 Registrierungen und 1.874 Vortragsanmeldungen bedeuten neuen Rekord!
Zusätzlich im Aufbau
Das Dyspraxie-Verzeichnis - schaut doch mal hier rein.