Therapien
Therapieansätze bei ideatorischer Dyspraxie ...
... zielen darauf ab, die Fähigkeit zur Planung und Organisation von Handlungen zu verbessern – also die Brücke zwischen Verstehen und Tun zu stärken.
Therapie-Optionen sind:
- Ergotherapie (Fördert gezielt die Handlungsplanung durch spielerische Übungen, z. B. Alltagssimulationen wie „Tisch decken“ oder „sich anziehen“)
- Motopädie oder Psychomotorik (Unterstützt die Körperwahrnehmung und das Zusammenspiel von Denken und Bewegung – besonders hilfreich bei Kindern)
- Logopädie (Wenn sprachliche Ausdrucksprobleme bestehen, kann die logopädische Therapie helfen, Handlungsabläufe besser zu verbalisieren)
- Strukturierte Lernhilfen (Visualisierungen, Checklisten oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen, Abläufe greifbar zu machen(
Therapeuten finden ...
Auf unserer Seite www.dyspraxie-verzeichnis.de finden sich ab Oktober 2025 die Kontaktdaten von Therapeuten, die im Bereich Dyspraxie über entsprechende Qualifikationen verfügen oder von Menschen mit Dyspraxie für unser Verzeichnis empfohlen wurden.