05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Weitere Bereiche

Weitere mögliche Einschränkungen mit Dyspraxie

Menschen mit Dyspraxie haben auch noch in weiteren Alltagsbereichen Schwierigkeiten durch ihre Beeinträchtigungen in der Motorik, Koordination und Planung. Hier noch einige weitere aufgeführt, die auftreten können - jedoch nicht auftreten müssen.

Hausarbeit

Reinigen, Aufräumen oder Wäsche falten benötigen eine gute Organisation und körperliche Geschicklichkeit. Lösung: Klare Arbeitsanweisungen in kleinen Schritten und unterstützende Hilfsmittel entlasten.

Kochen und Essen

Der Umgang mit Besteck und das Schneiden von Lebensmitteln sind oft unsicher und anstrengend. Lösung: Spezielles Besteck mit Griffen und vorbereitete Lebensmittel erleichtern die Tätigkeit.

Konzentration

Dyspraxie geht oft mit visuellen und motorischen Ablenkungen einher, die Aufmerksamkeit mindern. Lösung: Ruhige Umgebungen, kleine Pausen und strukturierte Aufgaben fördern die Konzentration.

Reisen und Orientierung

Die Orientierung in neuen Umgebungen und das Packen allgemein können stressig sein. Lösung: Vorbereitete Packlisten und GPS-basierte Hilfsmittel erleichtern das Reisen.

Selbstschutz und Unfallvermeidung

Dyspraxie erhöht das Risiko für Stolpern und andere Unfälle. Lösung: Reflexions- und Achtsamkeitstrainings sowie eine sichere Umgebung reduzieren Unfallgefahren.

Soziale Interaktion

Unbeholfene Körperhaltung und Gestik können Missverständnisse hervorrufen. Lösung: Sozialkompetenztraining und unterstützende Kommunikationstechniken bieten Hilfe.

Spielerisches Werfen / Fangen

Die Hand-Auge-Koordination ist beeinträchtigt, was das Werfen oder Fangen erschwert. Lösung: Größere, weichere Bälle und Geduld beim Üben erleichtern die Aktivität.

Technische Geräte bedienen

Die gleichzeitige Nutzung von Tasten, Touchscreen und Bedienelementen ist oft schwer koordinierbar. Lösung: Geräte mit einfacher Bedienung oder Anpassungen (vergrößerte Tasten) unterstützen.

Zahlungsmanagement

Der Umgang mit Geld und Münzen ist oft herausfordernd, da Feinmotorik und genaue Zählfähigkeiten erforderlich sind. Lösung: Vereinfachte Systeme und unterstützende Apps erleichtern das Handling.