05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Dyspraxie-TV-Beiträge

Im Sommer 2015 ...

... kam aus heiterem ein Anruf vom Fernsehsender arte bei uns. "Wir wollen eine Dokumentation zum Thema Dyspraxie drehen - und Ihre Seite ist die einzige, die wir in Deutschland finden konnten". Das war für uns natürlich zum einen eine tolle Bestätigung für unsere Homepage - zum anderen auch eine tolle Chance, das Thema in Deutschland voran zu bringen.

Also fuhren Lukas und Anja im Juni 2015 dann nach Hamburg, um an der Dokumentation "Wie lebt es sich mit Dyspraxie?" im Rahmen der arte-Wissensreihe X:enius: mitzuwirken. Hamburg wurde deswegen gewählt, da der führende Experte in diesem Bereich - Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort in der Altonaer Kinderklinik arbeitet. Im Anschluss nach dem Abdrehen der privaten Szenen mit Lukas und Anja ging es dann in die Altonaer Kinderklinik, um den zweiten Teil der deutschen Dokumentation zusammen mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort zu drehen.

Dieser Beitrag vom 16.09.2015, der das Thema Dyspraxie sehr ausführlich beleuchtet, ist leider momentan nicht auf YouTube verfügbar. Wir versuchen aber, in irgendeiner Form mit arte bzw. dem WDR eine Lösung zu finden, diesen Film in Kürze der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung zu stellen. Aktuell kann man den Film sich aber auf dieser Seite anschauen.

Die Lokalzeit OWL am 17.09.2015

Als die ersten Vorberichte zum arte-Beitrag im Internet veröffentlicht wurden, kamen wir auf den Gedanken, auch zu anderen Fernsehsendern Kontakt aufzunehmen. Und direkt am nächsten Tag meldete sich der WDR und signalisierte Interesse, über das Thema Dyspraxie und speziell über Lukas einen Beitrag zu drehen.

So kam am Mittwoch, den 16.09.2015 ein freier Mitarbeiter des WDRs zu uns und drehte den ganzen Tag für den Dyspraxie-Beitrag. Zuerst bei einer Beratung in der Schule am Weserbogen, dann zu Hause bei Familie Gehlken und am Ende beim Handball-Training von Lukas in der männlichen D-Jugend beim CVJM Rödinghausen.

Am nächsten Tag wurde der Beitrag ab 19.30 Uhr ...

... in der Lokalzeit OWL gesendet. Und direkt im Anschluss stand Anja Gehlken dann dem Moderator im Studio noch Rede und Antwort. Und der Beitrag, den Ihr Euch hier anschauen könnt, hat sich definitiv gelohnt - denn seit der Ausstrahlung haben sich viele Familien aus NRW - aber auch aus dem Rest des Bundesgebietes - bei uns gemeldet. Und es werden immer mehr ...

Sowohl 2018 als auch 2022 ...

... hat das Frühstückfernsehen des ZDF im Rahmen ihrer Sendung "Volle Kanne" Beiträge über die Dyspraxie gesendet.

Diese Beiträge findet ihr u.a. über diese Links:

Seltene Sprachstörung - Verbale Entwicklungsdyspraxie
ZDF "Volle Kanne"-Beitrag vom 27.05.2018

Dyspraxie - Syndrom des ungeschickten Kindes
ZDF "Volle Kanne"-Beitrag vom 29.03.2022

Dieser Dyspraxie-Beitrag ist aktuell (Stand Mai 2022) auch noch in der Mediathek zu finden.
Und zwar ab Minute 49 auf dieser Seite.

Screenshots aus dem 2022er-Dyspraxie-Beitrag