05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Dyspraxie-Broschüren

Kompakte Ratgeber zur Dyspraxie

Seitens Dyspraxie Online haben wir verschiedene Ratgeber erstellt, die wichtige Informationen im Umfeld von Dyspraxie vermitteln und Hilfestellungen und Tipps im Umgang mit diesem Handicap im Alltag sowie in anderen Situationen geben. Nachfolgend stellen wir unsere Broschüren kurz vor - bestellen kann man diese auf unserer Seite "Medien-Bestellung".

Dys ist VED

Inhalte der Broschüre Cover
Schon früh sind die Anzeichen für eine Verbale Entwicklungsdyspraxie beim Kind wahrnehmbar. Sie äußern sich durch häufiges Husten oder Verschlucken bei der Nahrungsaufnahme, da die Abfolge von Saugen, Schlucken und Atmen schwer fällt. Die Kinder können beispielsweise viel Speichel produzieren, wenn die Nahrung von Brei auf feste Mahlzeiten umgestellt wird. Die Sprechentwicklung ist bei Kindern mit einer Verbalen Dyspraxie deutlich verzögert oder sogar gestört. Im Vergleich zu anderen Kindern fangen sie deutlich später zu sprechen an. Vielen Eltern fällt zudem auf, dass ihr Kind auch Schwierigkeiten mit der Grobmotorik hat; zum Beispiel häufig stolpert oder sich an Möbeln stößt - also Kennzeichen einer allgemeinen Dyspraxie aufweist.

Verbale Entwicklungsdyspraxie? Was ist das eigentlich? Wie erkenne ich diese? Welche Therapieformen gibt es? Welche Auswirkungen hat die VED?

Diese und viele weiteren Fragen beantwortet die Broschüre „Dys ist VED" von Dyspraxie Online.
Unsere 32-seitige DINA5-Broschüre richtet sich dabei nicht nur an Eltern mit Dyspraxie-Kindern, sondern soll auch als Informationsquelle Logopädie-Praxen, Arzt-Praxen, Therapeuten, Lehrkräfte, Schulen und Kindergärten unterstützen und weiterhelfen.

Motorische Dyspraxie

Inhalte der Broschüre Cover
Motorische Dyspraxie – international mehr bekannt als entwicklungsbedingte Koordinationsstörung (DCD) oder im Volksmund als "Syndrom des ungeschickten Kindes" - ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, welche die Fähigkeit beeinträchtigt, eigene Bewegungen zu planen und gezielt auszuführen.

Betroffene Kinder und Erwachsene haben Schwierigkeiten, motorische Handlungen gezielt zu koordinieren, obwohl sie den Wunsch und oft auch die Vorstellung davon haben, wie die jeweiligen Bewegungen ausgeführt werden sollen.

Motorische Dyspraxie? Was ist das eigentlich? Wie erkenne ich motorische Dyspraxie? Worin bestehen die Einschränkungen im Alltag? Welche Diagnosen und Therapieformen gibt es?

Diese und viele weiteren Fragen beantwortet unsere 32-seitige DINA5-Broschüre „Motorische Dyspraxie“. Unsere Informationen richten sich dabei nicht nur an Eltern, deren Kinder motorische Dyspraxie haben, sondern soll auch als Informationsquelle Ärzte, Therapeuten, Arbeitgeber, Lehrkräfte, Schulen, Schulbegleiter und Kindergärten unterstützen und weiterhelfen.

Ideatorische Dyspraxie

Inhalte der Broschüre Cover
Ideatorische Dyspraxie - Nummer 3 unserer Dyspraxie-Grundlagen-Reihe: Menschen mit ideatorischer Dyspraxie sind gar nicht oder nur sehr eingeschränkt dazu fähig, Handlungen mit mehreren Schritten sinnvoll zu planen und durchzuführen.

Oder vereinfacht ausgedrückt: Menschen mit ideatorischer Dyspraxie wissen zwar, was sie tun wollen und kennen die Voraussetzungen - aber sie haben Schwierigkeiten, die einzelnen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu planen und umzusetzen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es fehlt ihnen hierfür das schlüssige "Konzept" oder die zielführende "Idee" der Handlungsabfolge.

Die Informationen dieser 32-seitigen DINA%-Broschüre richten sich nicht nur an Eltern, deren Kinder ideatorische Dyspraxie haben, sondern soll als nützliche, zusätzliche Informationsquelle auch Ärzte, Therapeuten, Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrkräfte, Schulen und Kindergärten im Umgang mit ideatorischer Dyspraxie unterstützen und weiterhelfen.

Alle Informationen aus dieser Broschüre sind nach bestem Wissen und aus Sicht betroffener Eltern recherchiert, geprüft und zusammengestellt worden.

Nachteilsausgleich in der Schule mit Dyspraxie

Inhalte der Broschüre Cover
Kinder mit Dyspraxie haben in der Schule oftmals große Schwierigkeiten. Zwar gibt es die Option eines Nachteilsausgleichs in der Schule - jedoch fehlt vielen Kindern eine Dyspraxie-Diagnose. Und selbst wenn eine ärztliche Diagnose vorliegt, sind viele genehmigte Maßnahmen für einen Nachteilsausgleich wirkungslos, da sie nicht auf die Fähigkeiten und Grundvoraussetzungen des Kindes ausgerichtet sind.

Mit unserer 44-seitigen DINA5-Broschüre wollen wir aufzeigen, welche Möglichkeiten es in der Regelschule gibt, Dyspraxie-Kindern einen sinn- und wirkungsvollen Nachteilsausgleich zu gewähren.

Auch für unsere Informationsbroschüre Nummer 4 haben wir wieder nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und darüber hinaus unsere eigenen Praxis-Erfahrungen „in die Waagschale geworfen“. Darüber hinaus werden die Inhalte des Heftes von unserer Dyspraxie-Online-Umfrage zum Nachteilsausgleich abgerundet, an der mehr als 200 Familien mit Dyspraxie-Kindern teilgenommen haben. Wir hoffen, mit dieser Broschüre Eltern mit Dyspraxie-Kindern - aber auch Lehrkräften, Schulbegleitern und Schulen - wieder nützlichen Input vermitteln zu können.

Pflegegrad und SBA mit Dyspraxie

Inhalte der Broschüre Cover
Mit unserer 5. Dyspraxie-Grundlagen-Broschüre "Pflegegrad und Schwerbehindertenausweis mit Dyspraxie" wollen wir
Familien, deren Kind Dyspraxie hat - aber auch Erwachsenen mit Dyspraxie - aufzeigen, wie sich der Weg zum Pflegegrad und zum Schwerbehindertenausweis gestaltet, Informationen und Hintergründe dazu vermitteln und auch wichtige Tipps geben, was bei einer Beantragung und Begutachtung zu beachten bzw. wichtig ist.

Themen, die im Rahmen unserer 40-seitigen DINA5-Broschüre aufgegriffen werden, sind u.a. "Dyspraxie - Diagnoseschlüssel nach ICD-11 und ICD-10", "Dyspraxie - eine besondere Herausforderungen im Alltag", "Psyche und Komorbiditäten bei Dyspraxie", "Grundsätzliches zum Pflegegrad", "Der Pflegegrad-Antragsprozess Schritt für Schritt", "Argumentationshilfen für die MD-Begutachtung", "Leistungen im Detail nach Pflegegraden", "Pflegesachleistungen, Entlastungsbetrag und mehr", "Online-Pflegegradrechner für eine Erst-Einschätzung", "Externe Hilfe bei der Pflegegrad-Beantragung", "Erstinfos Schwerbehindertenausweis bei Dyspraxie", "Grad der Behinderung (GdB) / Antragsprozess", "Argumente für den GdB 50, "Gleichstellung bei GdB-Reduzierung" sowie "Argumente für Merkzeichen / Nachteilsausgleiche".

Ach, so ist Dys

Inhalte der Broschüre Cover
Dank Sina Brinkmann - selbst Mutter eines Dyspraxie-Kindes - gibt es jetzt auch eine tolle 24-seitige DINA6-Broschüre, die sie uns zur weiteren Verbreitung zur Verfügung stellt. Die Motivation von Sina Brinkmann für diese Broschüre: "Als Mutter eines an Dyspraxie leidenden Kindes habe ich in den letzten Jahren gemerkt, was für eine positive Wirkung ein gut informiertes und eng zusammen arbeitendes Umfeld haben kann. Dieses kleine Booklet soll helfen, Lehrer, Erzieher, Familie und Freunde schnell mit ins Boot zu holen, um die richtigen Hilfestellungen geben und unnötigen Frust vermeiden zu können. Der Illustrationsstil entstand durch das Zeichnen in einem einzigen Strich, wodurch ich versucht habe, mich in die Dyspraxie-Problematik „Reihenfolgen finden/Schrift koordinieren“ einzufühlen und für den Betrachter sichtbar zu machen."

Dieses Printmedium ist eine super Ergänzung zu unserem Buch und unseren Broschüren - und an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sina für ihre erstklassige Arbeit. Denn auch das ist wieder ein wichtiger Baustein, um das Störungsbild / Störungsspektrum Dyspraxie noch bekannter zu machen. In dieser kleinen Broschüre wird in einfachen Worten erläutert, was Dyspraxie bedeutet, in welchen Bereichen es Einschränkungen gibt und wie man gezielt Kinder mit Dyspraxie unterstützen kann. Für alle diejenigen, die nach einfachen und kompakten Informationen suchen, ist diese Broschüre ein idealer Einstieg.

Kostenbeteiligung für unsere Broschüren

Titel Kosten je Exemplar
Dys ist VED (32 Seiten / DINA5) 2,50 Euro (inkl. MwSt.) - zzgl. Versand
Motorische Dyspraxie (32 Seiten / DINA5) 3,00 Euro (inkl. MwSt.) - zzgl. Versand
Ideatorische Dyspraxie (32 Seiten / DINA5) 3,00 Euro (inkl. MwSt.) - zzgl. Versand
Nachteilsausgleich in der Schule mit Dyspraxie (44 Seiten / DINA5) 4,00 Euro (inkl. MwSt.) - zzgl. Versand
Pflegegrad und Schwerbehindertenausweis mit Dyspraxie (40 Seiten / DINA5) 4,00 Euro (inkl. MwSt.) - zzgl. Versand
Ach, so ist Dys (24 Seiten / DINA6 / 5er-Paket) 2,50 Euro (inkl. MwSt.) - zzgl. Versand

Versandkosten für Printmedien in Deutschland

Gewicht Versandkosten
0 bis max. 499 Gramm 3,00 Euro
500 bis max. 999 Gramm 4,50 Euro
1.000 bis max. 1.999 Gramm 7,00 Euro
2.000 bis max. 4.999 Gramm 9,50 Euro
5.000 bis max. 9.999 Gramm 13,00 Euro
Versandkosten ins Ausland Teilen wir individuell auf Nachfrage mit

Wichtige Info zu den Versandkosten

Nach Eingang eurer Anforderung über unsere Medien-Bestellung bekommt ihr von uns eine E-Mail bzgl. der Kosten für die bestellten Printmedien und dem anfallenden Porto. Diese Informationen erhaltet ihr dann zusammen mit den Kontodaten zur Überweisung. Habt bitte dafür Verständnis, dass eine Rückmeldung einige Tage dauern kann. Bitte erst überweisen, wenn die Bestell- und Kosteninformationen von uns vorliegen. Vielen Dank!

Diese Broschüren sind aktuell noch in Planung