05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Dyspraxie Sozial Emotional

Kinder mit Dyspraxie mental stärken

Dieses Modul vermittelt, wie Kinder mit Dyspraxie im Alltag mehr Sicherheit gewinnen können. Es zeigt einfache Methoden auf, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und mit Frust umzugehen. Eltern und Fachkräfte lernen darüber hinaus, wie sie Kinder im Lernen und in sozialen Situationen gezielt unterstützen. So entsteht ein hilfreicher Werkzeugkasten für mehr Gelassenheit und Stärke im Alltag.

Integration von Kindern mit Dyspraxie

Kinder mit Dyspraxie mental zu stärken und in die Gruppe zu integrieren gelingt durch eine Kombination aus Geduld, positiver Bestärkung und einem unterstützenden Umfeld, das Erfolgserlebnisse schafft und individuelle Stärken hervorhebt. Wichtig sind spielerische und kooperative Aktivitäten in kleinen, überschaubaren Schritten, die sowohl motorische wie auch soziale Fähigkeiten fördern und das Selbstvertrauen durch sichtbare Fortschritte stärken. Außerdem ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Therapeuten essentiell, um eine konsistente Förderung zu gewährleisten und das Kind in der sozialen Gruppe angemessen zu begleiten und akzeptieren zu lassen. Unser Modul dazu vermittelt hier Hilfestellungen und Strategien.

Umgang mit Wut und Aggression

Unser Modul „Umgang mit Wut und Aggressionen“ zeigt, wie man starke Gefühle besser versteht und kontrolliert. Die Teilnehmenden lernen einfache Techniken, um Konflikte zu vermeiden und in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben. Praktische Übungen helfen, einen respektvollen Umgang miteinander zu fördern. So entsteht mehr Sicherheit im Alltag und Beruf.

Aktuell in Arbeit

Bis spätestens Ende Oktober 2025 ist auch diese Seite verfügbar.