05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Programm 11.10.2025 (Samstag)

VED International

Rebecca MacCallion ist eine erfahrene, innovative und evidenzbasierte Sprachtherapeutin mit besonderer Expertise im Bereich der verbalen Entwicklungsdyspraxie (Kindliche Sprechapraxie) und Sprechapraxie.

Sie verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, die u.a. von Sprachlautstörungen, Stimmstörungen und insbesondere Entwicklungsdyspraxie betroffen sind, war Dozentin an der Macquarie University und arbeitet auch als klinische Forscherin.

Zu ihren Spezialgebieten ...

... gehören diagnostische Verfahren und moderne Therapiekonzepte bei verbaler Entwicklungsdyspraxie.

Sie wendet erprobte und hochwirksame Methoden wie Dynamic Temporal and Tactile Cueing (DTTC), das Nuffield Dyspraxie Programm (NDP3) und Rapid Syllable Transition treatment (ReST) an. Rebecca MacCallion ist zudem in weiteren modernen Ansätzen geschult und setzt diese individuell bei Sprachstörungen und Dyspraxie ein.

Sie ist bekannt für ihren innovationsfreudigen, einfühlsamen Ansatz und ihre Fähigkeit, auch subtile Sprachtücken zu erkennen und gezielt zu behandeln. Sie baut auf den Stärken ihrer Klienten bzw. Patienten auf und schafft es, Familien aktiv in die Therapie einzubinden, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Rebecca MacCallion bringt am Stamstag, den 11. Oktober im Rahmen der Dyspraxie-Deutschland-Woche 2025 ihr fundiertes Fachwissen zu verbaler Entwicklungsdyspraxie und Sprechapraxie ein und gibt wertvolle Einblicke aus ihrer praktischen Arbeit sowie aus der aktuellen internationalen VED-Forschung.

Eckdaten zum Abend

Referentin Rebecca MacCallion
Thema VED International - Ansätze, Forschung und Therapien für die verbale Entwicklungsdyspraxie
Zeit Samstag, den 11. Oktober 2025 um 20.00 Uhr