05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Programm 06.10.2025 (Montag)

Wichtige Unterstützung für Dyspraxie-Familien

Am 6. Oktober um 20.00 Uhr teilen Elisabeth und Ulrich Kunhardt bei der Dyspraxie-Deutschland-Woche ihre praxiserprobten Tipps rund um den erfolgreichen Umgang mit Behörden, Krankenkassen und Schulen – ein Thema, das viele Familien direkt betrifft.

Als Eltern eines Sohnes mit Dyspraxie kennen Elisabeth und Ulrich Kunhardt die täglichen Herausforderungen im Kontakt mit Ämtern, Krankenkassen, Schulämtern und Lehrkräften aus erster Hand.

Sie berichten offen über ihre eigenen Erfahrungen, die Stolpersteine im System und die unterschiedlichen Lösungen, Vorgehensweisen und Wege, die sie für ihr Kind sowohl in Bayern als auch in NRW gefunden haben.

Schwerpunkte des Vortrags sind:

  • konkrete Beispiele aus dem schulischen Alltag (Schulbegleitung, Übergänge),
  • die Kommunikation mit Ärzten und Kostenträgern (Hilfsmittel, Anträge) sowie
  • bewährte Lösungsansätze – vom Aufbau eines hilfreichen Kommunikationsnetzes zwischen Schule, Ergotherapie und Schulbegleitern bis zu zeitsparendem Management und dem richtigen Ton in Musterbriefen

Elisabeth und Ulrich Kunhardt geben darüber hinaus auch Tipps zum Umgang mit Schweigepflichtsentbindungen, wie man respektvoll und lösungsorientiert argumentiert und die eigenen Anliegen erfolgreich platziert.

Eckdaten zum Abend

Referenten Elisabeth und Ulrich Kunhardt
Thema Wichtige Unterstützung für das eigene Kind mit Dyspraxie bekommen – Kommunikation im Umgang mit Behörden, Krankenkassen und Schulen
Zeit Montag, den 6. Oktober 2025 um 20.00 Uhr