Programm 09.10.2025 (Donnerstag)
Dyspraxie und UEMF
Am 9. Oktober um 20.00 Uhr referiert Anke Stade vom SPZ Osnabrück bei der Dyspraxie-Deutschland-Woche zum Thema „Diagnostik und Beratung zu UEMF / Dyspraxie“.
Sie ist seit 2002 engagierte Ergotherapeutin und war viele Jahre in verschiedenen Praxen tätig, bevor sie 2013 ans SPZ Osnabrück wechselte. Zwischen 2023 und 2025 hat sie den interdisziplinären Master ELP (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) in Hildesheim absolviert.
Mit Schwerpunkten auf UEMF und Zerebralparese unterstützt sie dort seit Jahren Familien – begleitet von einem multiprofessionellen, alltagsorientierten Ansatz. Neben ihrer Haupttätigkeit gibt sie regelmäßig Fortbildungen in Kitas und Schulen - insbesondere zu Grafomotorik und deren Förderung.
Anke Stade stellt praxisnah ...

... die aktuelle Leitlinie UEMF und deren Bedeutung für die Alltagspraxis vor und berichtet über die Diagnostik im SPZ Osnabrück.
Sie legt dabei besonderen Wert auf eine betätigungsorientierte und familienzentrierte Ergotherapie, die die Lebenswelten der Kinder und Familien in den Mittelpunkt rückt und individuelle Lösungen schafft.
Zudem beleuchtet sie, wie eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Therapeuten, Lehrkräften und Eltern trotz Herausforderungen möglich ist und warum diese Zusammenarbeit aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit heraus so wichtig ist.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wertvolle Einblicke in die Diagnostik und Beratung zu UEMF/Dyspraxie sowie konkrete, praxisnahe Tipps für die Förderung und Alltagsbewältigung zu erhalten.
Anke Stade verbindet wissenschaftliche Fundierung mit jahrelanger Praxiserfahrung und gibt Impulse für eine individuelle, wirkungsvolle Unterstützung.
Eckdaten zum Abend
Referentin | Anke Stade |
Thema | Dyspraxie und UEMF - Leitlinien, Diagnostik im SPZ, Unterstützung für Familien, Forschung und bestätigungsorientierte, familienzentrierte Therapien |
Zeit | Donnerstag, den 9. Oktober 2025 um 20.00 Uhr |