05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Programm 10.10.2025 (Freitag)

Individuelle Lerntherapien für Dyspraxie-Kinder

Am 10. Oktober um 20.00 Uhr referiert die Lerntherapeutin Silke Schaible bei der Dyspraxie-Deutschland-Woche zum praxisnahen Thema „Erfolgreiche Lernstrategien für Kinder mit Dyspraxie“. Sie ist selbst Mutter eines Kindes mit Dyspraxie und unterstützt seit Jahren erfolgreich Kinder mit Dyspraxie dabei, die Anforderungen in der Schule zu bewältigen. Dabei hat sie festgestellt, dass standardisierte Ansätze bei Dyspraxie nicht funktionieren – für jedes Kind ist eine individuelle Lernstrategie notwendig.

Ergotherapie und Logopädie sind unterstützend wertvoll, reichen aber häufig für das schulische Lernen nicht aus, da Kinder mit Dyspraxie oft mit chaotischem Verhalten, Schwierigkeiten in Zeitplanung, Vermeidungsverhalten, Denken in Schleifen und Umwegen sowie Schreibproblemen kämpfen.

Silke Schaible erklärt, was Lerntherapie bedeutet und wie gutes Lernen trotz vielfältiger Störungsfaktoren möglich wird. Sie erläutert die Bedeutung von Überwindung von Vermeidung, das Austarieren zwischen Unter- und Überaktivierung sowie die Förderung intrinsischer Motivation und das Erreichen von Flow-Situationen.

Der Vortrag behandelt unterschiedliche Lerntypen (visuell, akustisch etc.) und zeigt, wie Lerntherapie bei Dyspraxie-Kindern individuell angepasst wird – mit Fokus auf eine gute Beziehung, mehr Zeit, Pausen und Nutzung von Unterstützung im Umfeld. Besonders wichtig ist das emotionale Gleichgewicht der Kinder, damit Lernen gut gelingen kann.

Die Themen LRS, Dyskalkulie und ADHS werden dabei als zusätzliche Begleiterscheinungen angerissen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Reduzierung von Schreibtätigkeiten, mündlichem Lernen und strukturierten Schreibweisen bei Fächern wie Mathematik und Physik.

Silke Schaible ermutigt dazu, neue, kreative Wege für das schulische Lernen von Dyspraxie-Kindern zu gehen. Kinder mit Dyspraxie sind von Natur aus mutig und kreativ – werden sie ermutigt und ihre Stärken erkannt, können sie Großes leisten. Die Online-Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse und individuelle Lösungsansätze für Eltern und Fachkräfte, die Kinder mit Dyspraxie in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen möchten.

Eckdaten zum Abend

Referentin Silke Schaible
Thema Individuelle Lerntherapien und Lernstrategien für Kinder mit Dyspraxie
Zeit Freitag, den 10. Oktober 2025 um 20.00 Uhr