Dyspraxie im Berufsleben
Dyspraxie in der Ausbildung
Unser Modul „Dyspraxie in der Ausbildung“ zeigt auf, welche Schwierigkeiten junge Menschen mit Dyspraxie im Ausbildungsalltag haben können. Es erklärt typische Herausforderungen in Praxis, Theorie und Kommunikation. Außerdem werden einfache Hilfen und Anpassungen vorgestellt, damit Ausbilder und Kollegen besser unterstützen können. Ziel ist ein verständlicher Umgang, der allen Beteiligten den Ausbildungsprozess und das Arbeiten erleichtert.
Dyspraxie am Arbeitsplatz
Dyspraktiker haben am Arbeitsplatz meistens Beeinträchtigungen und Probleme bei Motorik, Koordination, Organisation, Zeitmanagement, Kommunikation und Gedächtnis. Das führt oft zu erhöhter Ermüdung und Stress und erfordert individuelle Anpassungen wie flexible Arbeitszeiten, unterstützende Technologien und klare Anweisungen. Unser Modul zeigt vorhandene Schwierigkeiten am Arbeitsplatz auf – liefert aber auch umsetzbare Arbeitsstrategien und Lösungen.
Lösungen im Berufsleben
Der Alltag im Berufsleben ist für Menschen mit Dyspraxie erfahrungsgemäß alles andere als einfach. Im Rahmen dieses Moduls zeigen wir dauerhafte und individuelle Lösungen auf, wie Dyspraktiker ihren Berufs-Alltag erfolgreicher und entspannter bestreiten und wie Vorgesetzte und Unternehmen dyspraktische Menschen wirkungsvoll integrieren und unterstützen können.