05746/43499-58  Dyspraxie Online - Wehmerhorststr. 126 - 32289 Rödinghausen

Andreas Friede

Ein paar Informationen über mich

Ich bin Andreas, Jahrgang ´69, ich lebe mit meiner Frau und unserem Sohn in der Lindenblütenstadt Burscheid im Rheinisch-Bergischen. Beruflich bin ich sehr vielseitig, aber seit gut 14 Jahren konzentriere ich mich auf die Pflege von unserem Sohn. Hobbies: Radfahren, Inliner, Musik hören und Klemmbausteine. Seit über 11 Jahren in der Selbsthilfe aktiv. Mein Sohn Christopher, Jahrgang 2006, hat motorische und ideatorische Dyspraxie. Das wurde 2012 im SPZ Remscheid diagnostiziert. Danach kamen noch die Diagnosen ADHS-I, ASS und PDA dazu. Die größte Herausforderung bestand darin, dass uns Eltern Dyspraxie nie erklärt wurde. Die größte Belastung für ihn war während der Schulzeit das Schreiben mit der Hand. Seit der siebten Klasse schreibt er ausschließlich am PC, das macht ihm das Leben viel leichter.

Motivation, Ziele und mehr ...

Ich bin durch die Sendung auf Arte und Anjas Auftritt in der WDR Lokalzeit im September 2015 auf Dyspraxie-Online aufmerksam geworden. Und habe auch direkt danach mit Anja Kontakt aufgenommen. Ich habe 2020 beim ersten Online-Treffen teilgenommen und auch bei den letzten DysDWs.

Ich leite seit 11 Jahren eine Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige mit autistischen Kindern. Was hier im Umkreis fehlt, ist eine SHG für Eltern mit Dyspraxie-Kindern. Eine Gruppe zum Thema Dyspraxie von und für Eltern, in der sie sich verstanden fühlen. Diese Gruppengründung möchte ich unterstützen.

Kontaktdaten

PLZ-Region PLZ 51, 42 (Süd) und 40 (Süd)
Eigener Wohnort 51399 Burscheid
E-Mail-Adresse andreas.friede(at)dyspraxie-online.de
Telefon 02174/749367
Region Remscheid, Solingen, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Kürten, Odenthal, Bergisch Gladbach, Burscheid, Leverkusen, Monheim, Langenfeld

Meine Aktivitäten in der Region

Angebot / Aktivitäten Geplant / Nicht geplant
Elterntreffen anbieten (alle 1, 2 oder 3 Monate) Ja, geplant
Familien-Aktionen realisieren (z.B. gemeinsame Ausflüge) Noch nicht entschieden
Informationen in Kindergärten und Schulen verteilen Ja
Flyer / Broschüren bei Ärzten und Therapeuten hinterlegen Ja
Dyspraxie Online bei Events vor Ort repräsentieren Ja